
Aktuelle Events und Vernissagen
Ausstellung: Kazem Heydari – Retrospektive – Kunsthaus Troisdorf – 20.9. – 18.10.2020
Troisdorf: Aus Anlaß des plötzlichen und unerwarteten Todes von Kazem Heydari veranstaltet das Kunsthaus Troisdorf eine Retrospektive seiner Werke. Die Eröffnung und Reden werden im Außenbereich stattfunden, der Besuch der Ausstellung ist dann gruppenweise möglich.
Dorf4 – die letzte – 19.9. – 1.11.2020
,,Dorf“ wird oftmals fast automatisch mit Einfachheit, Überschaubarkeit und Rück¬ständigkeit sowie einer gewissen Kleingeistigkeit und Kulturarmut assoziiert. Die heutige Popkultur stellt das Dorf und die Provinz gerne als beschauliche Blasen der ländlichen Idylle, abgekapselt vom großen Weltgeschehen, dar – ein Bild, das die Ausstellungsprojekte von Fischer, Buck, Günzer und Maier humorvoll und selbst-ironisch zur Diskussion stellen, um zeitgleich die eigenen Biografien zu beleuchten.
Concrete Delusion – 9.7. – 25.10.2020
Mit den künstlerischen Mitteln von Fotografie, Klanginstallation, Video- und Lichtkunst erforscht der Bildende Künstler Manuel Schroeder aus Berlin seit vielen Jahren das Material Beton an den Orten seiner Ursprünge in Deutschland und Osteuropa.
Kunst im Setzkasten – 19.9. – 1.11.2020
Am Anfang stand die Idee des Kunstsammlers und ehemaligen Druckers Axel Zwach, einen ausgedienten Bleidruck-Setzkasten mit Kunst zu bestücken. Schnell waren mit dem Bildhauer und künstlerischen Leiter des Forum Kunst Rottweil, Jürgen Knubben und dem Hochschullehrer Nikolaus Bischoff zwei Mitstreiter gefunden. Zusammen wurde die Idee weiterentwickelt und vorangetrieben.
Realismus trifft Abstraktion – 1.9. bis 6.11.2020
Das Künstlerpaar Karin Ott-Hofmann und Günther Hofmann aus der Gartenstadt in Nürnberg präsentieren ihre Werke unter dem Motto “ Realismus trifft Abstrakt” vom 1.Sept. bis zum 6.Nov. 2020 im Foyer des Rathauses der Gemeinde Schwarzenbruck.
Günther Hofmanns realistische Natur- und Landschaftsbilder in Öl bilden einen gewollten Kontrast zu den abstrakten Bildern seiner Ehefrau.
mindest abstand kunst markt – 13.8. bis 23.8.2020
Vom 13. bis 23. August findet im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden der Mindestabstand-Kunstmarkt statt, auf dem Wiesbadener Künster*innen die Möglichkeit haben, ihre Arbeiten zu präsentieren und zu verkaufen. Auf drei Etagen ist das Raster des Mindestabstands markiert, jedes Feld wird zum Marktstand.
Alexander Iskin – Werkschau – noch bis 18.10.2020
Reflexionsgegenstand von Iskins Arbeiten ist die von ihm so benannte „Inter-Realität“. Mit dem Begriff des Interrealismus beschreibt der Künstler Korrelationen zwischen physischer und virtueller Wirklichkeit.
Iskins Bilder zeigen körperlich anmutende Fragmente menschlicher oder tierischer Wesen vor lose angeordneten, farbigen Flächen und Bildräumen. Die Körperversatzstücke schweben, tanzen oder wirbeln vor multidimensionalen Räumen, in denen sie sich zu verlieren oder zu verirren scheinen.
Ausstellung: Thomas Baumgärtel – German Urban Pop Art – 30.7. – 8.11.2020
Kunsthalle Schweinfurt: Gesucht werden regionale künstlerische Positionen, die in Dialog mit dem Bananasprayer Thomas Baumgärtel treten wollen. Street-Art und Museum sind keine unbereinbaren Gegensätze.
Ausstellung: ver-rückt 2 – im Glaskarree Kunstverein Bad Godesberg – 5.9. – 27.9.2020
Wann erkennen wir endlich: Umwelt, Landwirtschaft, Tierhaltung, Industrieproduktion,
Rohstoff- und Energiegewinnung, Konsum, Mobilitätsverhalten – Alles hängt mit allem zusammen, verändert und bedroht unser gesellschaftliches Leben. Weltweit! Künstler und Künstlerinnen vom BBK Düsseldorf, BBK Aachen, ASK-Siegen, BBK
Bonn Rhein-Sieg wollen mit ihren Werken auf diese Missstände aufmerksam machen, Denkanstöße geben, zu Diskussionen anregen.
Ausstellung: Respice Finem – play, stop, rewind – 22.8. – 11.10.2020
Der Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK lädt am 22. August um 14 Uhr in den Ehrenhof von Schloss Bothmer zur Open-Air-Eröffnung der 30. Landesweiten Kunstschau RESPICE FINEM – play, stop, rewind ein. Die Jubiläumsschau wird im Beisein der Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der Schirmherrin, Manuela Schwesig eröffnet.
Ausstellung: Fluxart 2020 / 2.10.2020 – 7.2.2021
Insgesamt 60 professionelle Künstler_innen mit biografischem Bezug zu Rheinland-Pfalz nehmen an der diesjährigen FLUX4ART teil. Es werden unterschiedliche Formate wie Installation, Video- und Objektkunst, Fotografie, Malerei, Zeichnung und Skulptur zu sehen sein. FLUX4ART 2020 präsentiert einen Querschnitt des künstlerischen Schaffens aus Rheinland-Pfalz.
Ausstellung: Barbara Stewen – Farbspuren und Fotomalereien / 20.7. – 7.8.2020
Köln: Barbara Stewen zeigt in der ersten Etage des Regierungspräsidiums Köln 19 Arbeiten in unterschiedlichen Techniken, auch mit Stellungsnahmen zu sozialkritischen Themen.
Ausstellung „Parallele Prozesse“ im Studio 68elf / 18.7. – 29.8.2020
Köln: Ruth Knecht und Petra Deus / PARALLELE PROZESSE: Knochenarbeit menschlich nach Strich und Faden / Konzeptkunst und Performances
Vierteljahresprogramm der Städtischen Galerie Karlsruhe bis 30.9.2020
Karlsruhe: (Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980 - 07/03 –13/09/2020 / Peter Ackermann Verrätselte Architekturen 1965–1999 - 13/05 –13/09/2020
Ausstellung „Eigen – Rückschau auf 25 Jahre künstlerische Tätigkeit“ / 15.8. – 30.8.2020
Sinzig: Rückschau auf die Werke von Eva M. Töpfer, Druckerei in Sinzig/Rhein, Mühlenbachstr. 40
Ausstellung: „Alexander Höller – Sturm“ / Galerie Martina Kaiser / Eröffnung 31.7.2020
Köln: Hochfiligrane Verästelungen und unauflösbare Flechtstrukturen, eingebettet in leuchtende Farbkontexte: Den Werken von Alexander Höller haftet etwas Mystisches an. Doch trotz ihrer vordergründigen Undurchdringlichkeit und ihrer materiellen wie motivischen Roughness strahlen sie eine fast kontemplative Ruhe und Erhabenheit aus.
Ausstellung: „Ausblicke – Peter Elken“ / 17.7. – 28.8.2020
Köln: Peter Elkin ist Architekt und Künstler. Beide Tätigkeiten und Betrachtungen der Welt begleiten und definieren seine Wahrnehmung und deren Umsetzung von Ideen und Eindrücken.
Ausstellungen des Jenaer Kunstvereins 24.7. – 10.10.2020
Jena: Wulf Kirschner - Himmel und Erde | Stahlskulpturen, archimedische und platonische Körper / Vom Glück der Provinz.
Perspektivwechsel und Selbstbestimmung
Event: „Subkutan“ – Ausstellung Kunstverein Bad Godesberg / 1.8. – 30.8.2020
Bonn - Bad Godesberg: 2019 entstand aus der Künstlerfreundschaft zwischen Jürgen Heinrich und Christoph Rust heraus die Idee der gemeinsamen Ausstellung Subkutan im Kunstverein Bad Godesberg. Der Titel steht dabei nicht nur für die bei dem malerischen Prozess entstehenden Schichtungen, sondern auch für eine Kunst, die unter die Haut geht.
Event: „ver-rückt“ – Ausstellung im Haus an der Redoute, Bonn / 22.7. – 13.9.2020
Bonn, im Juli 2020. Unter dem Titel „ver-rückt“ zeigen Künstlerinnen und Künstler aus Bonn, Aachen, Düsseldorf und Siegen Arbeiten, in denen sie sich im weitesten Sinne mit der aktuellen politischen Lage auseinandersetzen. Nicht zuletzt durch die Globalisierung werden Tiere, Menschen und die Umwelt ver-rückt“, beschreiben die Projektleiterinnen Gitta Büsch, Irmgard Hofmann und Maria Kontz das Thema.
Event: H. O. Schmidt: Hommage a Mary Bauermeister / Eröffnung: 28.8.2020
Solingen/Remscheid: Für den Künstler H.O. Schmidt steht ein sehr besonderes Projekt an einem für ihn magischen Ort (Müngstener Brücke) auf dem Plan: Die Hommage an wohl eine der einflussreichsten Künstlerinnen der Gegenwart: Mary Bauermeister (85). Schmidt versucht aus seiner Wahrnehmung eine Reflektion der großen Künstlerin, Prä-Fluxus-Pionierin und Gartengestalterin. Er implementiert in den gezeigten, mehr als 20, teils großformatigen Werken seine Sichtweise auf die einzigartige Künstlerin.
Event: Fotografische Vielfalt / Kulturraum Auerberg Bonn / 23.6. – Oktober 2020
Bonn: Im Fotoclub Wachtberg treffen sich ambitionierte Fotoamateurinnen und -amateure, um Erfahrungen auszutauschen, fotografische Arbeiten zu bewerten und um Anregungen zu guten Fotografien zu vermitteln. Der Club hat eine eigene Website und zeigt seine Arbeiten auch in öffentlichen Ausstellungen.
Event: Oh Ludwig, Künstlerforum Bonn, 14.6. – 19.7.2020
Bonn: Mit der seit einem Jahr geplanten und in eigener Initiative realisierten Ausstellung widmet sich plan B dem Werk Beethovens und stellt intelligente, innovative sowie auch kritische Bezüge zu seinem musikalischen Oeuvre und ihren eigenen Arbeiten her. Die vor allem in unserer Region lebenden Künstler gehen mit ihrem gewählten Thema sehr assoziativ um.
Event: Summer Mix 2020 in der Fabrik 45 – Galerie Firla 28.6. – 26.7.2020
Bonn: Die Galerie Firla präsentiert im Summer Mix 2020 4 Wochen lang ihre Künstler.
Event: Der Garten der Künstlerin – Stadtmuseum Siegburg – 7.7. – 26.7.20
Siegburg: Die Gedok Bonn stellt Werke der Künstlerinnen Miep Adenacker, Anne Bölling-Ahrens, Rosemarie Bühler, Katinka Dietz-Förster, Edle von Frantzius, Vera van Kaldenkerken-Wistuba, Traudel Lindauer, Clotilde Lafont-König, Ingeborg Mayr, Angela Mainz, Sabine Puschmann-Diegel, Margret Riedl, Christiane Rücker, Sabine Störring, Solvejg Speer, Regina Thorne, Elisabeth Vix, Monika Wegmann-Jung, Brigitte Wüster, Naomi Akimoto, Jutta Becker im Stadtmuseum Siegburg aus.
Event: Nach der Natur – Kunstverein Bad Godesberg – 27.6. – 26.7.20
Bonn Bad Godesberg: Der Künstler Matthias Brock, studierter Meisterschüler mit Akademiebrief und erstem Staatsexamen der Kunstakademie Münster, lebt in Köln. Nach der Natur zu malen, bedeutet für ihn, von der Natur zu lernen, sich ihr anzunähern.
Wolfgang Hoffmann sucht seine Motive und Objekte überwiegend in der Natur; etwa tote Baumstämme, Borkenmuster, verrottete Gegenstände. Letzteres findet er auch auf Schrottplätzen. Wichtig für seine Arbeiten sind Verfremdungen der Objekte, durch die der ursprüngliche Gegenstand zurücktritt und sich so eine neue, andere Sicht eröffnet.
Event: Neue Mitglieder des Künstlerbundes Meckenburg +Vorpommern – 11.6. – 23.8.20
Schwerin: Der Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK begrüßt seine neuen Mitglieder 2020 mit der Ausstellung "NEUE MITGLIEDER". Vom 11. Juni bis zum 23. August 2020 werden im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin zeitgenössische Arbeiten der 17 Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Objekt und Plastik zu sehen sein.
Event: Impulse für Jetzt und die Zukunft / Berlin / 15.5. – 14.6.2020
Berlin: Um in Corona-Zeiten ein positives Zeichen zu setzen, veranstaltet die GEDOK Berlin für ihre Mitglieder eine kurzfristig angesetzte analoge und Sparten übergreifende Galerieausstellung im Rahmen des Jahresprogramms 2020 „Impulse. Für die Zukunft der Künstlerinnen.“ Zu sehen und zu erwerben sind abstrakte, sozialkritische, fantastische, witzige und poppige Fotografien, Collagen, Objekte, Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Videos und Literatur.
Event: Oh Ludwig / Künstlerforum Bonn / 14.6. – 19.7.2020
Bobb: Die kunstgruppe plan b widmet sich ab Mitte Juni im Künstlerforum Bonn, mit der seit einem Jahr geplanten und in eigener Initiative realisierten Ausstellung „Oh Ludwig“, dem Werk Beethovens und stellt intelligente, innovative sowie auch kritische Bezüge zu seinem musikalischen Oeuvre und ihren eigenen Arbeiten dar. Die vor allem in unserer Region lebenden Künstler gehen mit ihrem gewählten Thema sehr assoziativ um und verbinden das Beethovens Geburtstags-Jubiläum mit aktuellen Fragen.
Event: Stoffliche Welten / Neuss / 31.5. – 2.8.2020
Neuss: Barbara Esser, Wolfgang Horn und Klaus U. Hilsbecher in der Kunstinitiative Wurzeln und Flügel e.V. Schloss Reuschenberg
Event: Date me Digital / 25.5. – 7.6.2020
Köln: Der Q18 Raum im Quartier am Hafen wird neben den analogen Projekten (ab 19.06) zu einem digitalen Ausstellungsprojekt. Die Künstler Pascal Sender, Olga Federova und Guillermo Heinze haben virtuelle Werke für das 3D Model des Raumes kreiert, die Online wahrnehmbar sein werden.
Event: Frauenpower – Kulturkirche Köln Ost / 30.5. – 12.6.2020
Köln: SECHS STARKE KÖLNER KÜNSTLERINNEN ZEIGEN IHRE WERKE - UTE KRAFT, ANIMA KREMER, STEFANIE MANHILLEN,
VIOLA NEUMANN, TINNA RICK, SABINE VOIGT
Ausstellung: Ei / Paul Haas – Storema / Nassauischer Kunstverein / bis 28.6.2020
Wiesbaden: Kurz vor der geplanten Eröffnung der aktuellen Ausstellungen Ei und Paul Haas / Storema musste der Nassauische Kunstverein aufgrund der Corona-Pandemie schließen. Angesichts der beschlossenen Lockerungen der Maßnahmen in Hessen kann er nun am Freitag, den 8. Mai 2020, wieder öffnen.
Ausstellung: Beyond the Frame / Kunstverein Neuhausen / 20.6. – 2.8.2020
Neuhausen: Die Ausstellung BEYOND THE FRAME zeigt zum 25jährigen Bestehen des KV NEUHAUSEN Positionen von Künstlermitglieder, die aus dem beengten Bildfeld ausgebrochen sind oder sich mit dessen Grenzen auseinandergesetzt haben wie beispielsweise Martin Bruno Schmid, Anita Stöhr Weber und Albrecht Wild. Eine zweite Gruppe, zu der die Wand- und Bodenarbeiten von Kirstin Arndt und die Installationen von ststs zählen, befasst sich mit der skulptomalerischen und räumlichen Wirkung von Baustoffen und Alltagsmaterial.