
Mai 2019
Maria Zerres – Agonie
Köln: Die von Maria Zerres entworfene Simultaneität von Ebenen und malerischen Ereignissen, ungenügenden Proportionen und verschiedenen Ansichten in einem einzigen Bild und der sichere, furchtlose Umgang mit Farbe reflektieren das Phänomen der Gleichzeitigkeit von Ebenen und ihrer direkten Verfügbarkeit.
Mehr erfahren »Juni 2019
Maria Zerres – Agonie
Köln: Die von Maria Zerres entworfene Simultaneität von Ebenen und malerischen Ereignissen, ungenügenden Proportionen und verschiedenen Ansichten in einem einzigen Bild und der sichere, furchtlose Umgang mit Farbe reflektieren das Phänomen der Gleichzeitigkeit von Ebenen und ihrer direkten Verfügbarkeit.
Mehr erfahren »Maria Zerres – Agonie
Köln: Die von Maria Zerres entworfene Simultaneität von Ebenen und malerischen Ereignissen, ungenügenden Proportionen und verschiedenen Ansichten in einem einzigen Bild und der sichere, furchtlose Umgang mit Farbe reflektieren das Phänomen der Gleichzeitigkeit von Ebenen und ihrer direkten Verfügbarkeit.
Mehr erfahren »Maria Zerres – Agonie
Köln: Die von Maria Zerres entworfene Simultaneität von Ebenen und malerischen Ereignissen, ungenügenden Proportionen und verschiedenen Ansichten in einem einzigen Bild und der sichere, furchtlose Umgang mit Farbe reflektieren das Phänomen der Gleichzeitigkeit von Ebenen und ihrer direkten Verfügbarkeit.
Mehr erfahren »Mai 2019
Maria Zerres – Agonie
Köln: Die von Maria Zerres entworfene Simultaneität von Ebenen und malerischen Ereignissen, ungenügenden Proportionen und verschiedenen Ansichten in einem einzigen Bild und der sichere, furchtlose Umgang mit Farbe reflektieren das Phänomen der Gleichzeitigkeit von Ebenen und ihrer direkten Verfügbarkeit.
Mehr erfahren »Maria Zerres – Agonie
Köln: Die von Maria Zerres entworfene Simultaneität von Ebenen und malerischen Ereignissen, ungenügenden Proportionen und verschiedenen Ansichten in einem einzigen Bild und der sichere, furchtlose Umgang mit Farbe reflektieren das Phänomen der Gleichzeitigkeit von Ebenen und ihrer direkten Verfügbarkeit.
Mehr erfahren »Maria Zerres – Agonie
Köln: Die von Maria Zerres entworfene Simultaneität von Ebenen und malerischen Ereignissen, ungenügenden Proportionen und verschiedenen Ansichten in einem einzigen Bild und der sichere, furchtlose Umgang mit Farbe reflektieren das Phänomen der Gleichzeitigkeit von Ebenen und ihrer direkten Verfügbarkeit.
Mehr erfahren »Maria Zerres – Agonie
Köln: Die von Maria Zerres entworfene Simultaneität von Ebenen und malerischen Ereignissen, ungenügenden Proportionen und verschiedenen Ansichten in einem einzigen Bild und der sichere, furchtlose Umgang mit Farbe reflektieren das Phänomen der Gleichzeitigkeit von Ebenen und ihrer direkten Verfügbarkeit.
Mehr erfahren »Maria Zerres – Agonie
Köln: Die von Maria Zerres entworfene Simultaneität von Ebenen und malerischen Ereignissen, ungenügenden Proportionen und verschiedenen Ansichten in einem einzigen Bild und der sichere, furchtlose Umgang mit Farbe reflektieren das Phänomen der Gleichzeitigkeit von Ebenen und ihrer direkten Verfügbarkeit.
Mehr erfahren »Maria Zerres – Agonie
Köln: Die von Maria Zerres entworfene Simultaneität von Ebenen und malerischen Ereignissen, ungenügenden Proportionen und verschiedenen Ansichten in einem einzigen Bild und der sichere, furchtlose Umgang mit Farbe reflektieren das Phänomen der Gleichzeitigkeit von Ebenen und ihrer direkten Verfügbarkeit.
Mehr erfahren »