
Aktuelle Beiträge, Videos, Events
„Eisenzeit – Europa ohne Grenzen“ in der Eremitage in St. Petersburg
Berlin/St. Petersburg. „Eisenzeit – Europa ohne Grenzen“ heißt eine Ausstellung in der Eremitage in St. Petersburg. Die Schau dauert bis zum 28. Februar 2021. Rund 1600 Objekte aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und den drei russischen Partnermuseen geben einen Überblick über die Entwicklungen im 1. Jahrtausend v. Chr. Viele Objekte, die während oder unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkrieges aus Berlin in die Sowjetunion verbracht wurden, werden in der Ausstellung erstmals wieder öffentlich zu sehen sein.
Eine echte Markus-Lüpertz-Skulptur (Bozzetto) kaufen
Bevor Markus Lüpertz eine Skulptur in der endgültigen Größe modelliert, stellt er verkleinerte Entwürfe her, sogenannte Bozzetti. Diese Bozzetti gibt es - in kleiner Auflage, in Bronze gegossen und handübemalt - auch zu kaufen. Der Bozzetto (Entwurf)...
Museum Brandhorst sendet zwei Superstars nach Nürnberg
Nürnberg/München. Nürnberg dankt München: Bis zum 21. Februar 2021 präsentiert das Neue Museum (Staatliche Museum für Kunst und Design) Nürnberg, Highlights aus den europa¬weit einzigartigen Beständen des Münchner Museums Brandhorst. Unter den rund 40 Werken von 17 Künstlerinnen und Künstlern befinden sich auch Superstars wie Andy Warhol und Cy Twombly.
Gerhard Richters Gemälde „Himmel“ wird erstmals im Folkwang gezeigt
Essen. Ab dem 10. November zeigt das Museum Folkwang Gerhard Richters bis dato noch nie in der Öffentlichkeit präsentierte Gemälde „Himmel“ aus dem Jahr 1978. Das großformatige Werk wird dem Museum von einer Essener Privatsammlung als Leihgabe zur Verfügung gestellt und innerhalb der Reihe „Meisterwerke zu Gast“ zunächst für ein Jahr in der Sammlungspräsentation „Neue Welten“ zu sehen sein.
Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft – Bundeskunsthalle, Bonn
Bonn. Er war eine Zentralgestalt der europäischen Kunstszene um die Jahrhundertwende, und nun würdigt die Bundeskunsthalle (BKH) Max Klinger anlässlich seines 100. Todestages mit einer einzigartigen Schau. Die Ausstellung mit dem Titel: „Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft“, die in Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK) entstanden ist, wird bis zum 31. Januar gezeigt. Sie umfasst rund 200 Werke aus allen Schaffensbereichen des Leipziger Künstlers.
Museum Folkwang und Villa Hügel präsentieren Martin Kippenberger
Essen. Vom 7. Februar bis zum 2. Mai 2021 widmen sich das Museum Folkwang und die Villa Hügel dem Künstler Martin Kippenberger. Die gemeinsame Eröffnung findet am 6. Februar statt.
Museum Morsbroich zeigt Holzschnitte von Bernd Zimmer
Leverkusen. „Bernd Zimmer Reflex“ heißt die aktuelle Ausstellung, die das Museum Morsbroich bis zum 28. Februar präsentiert. Zimmer ist ein prominenter Vertreter der sogenannten „Heftigen Malerei“, die in den späten siebziger Jahren von Berlin aus die internationale Kunstszene eroberte. Dort gründete er als junger Mann mit Gleichgesinnten eine Künstlergruppe nach dem Vorbild „Der Brücke“.